. . . und sich bereits in der Ausbildung zur akademischen SprachtherapeutIn, Klinischen LinguistIn oder LogopädIn befinden, senden Sie
uns eine Kurzbewerbung mit Lebenslauf und bereits erworbenen fachlichen Qualifikationen sowie Ihrem „Wunschtermin“, wobei Sie bitte berücksichtigen, dass mit mindestens 6 Monaten Wartezeit zu rechnen
ist. Ein kurzfristiges Praktikum ist nur durch kurzfristige Absagen von anderen Praktikanten möglich.
Schülerpraktikanten, Vorpraktikanten oder Interessenten für Schnupperpraktika können wir leider aus organisatorischen Gründen keinen
Praktikumsplatz anbieten.
Wir kooperieren mit der Universität zu Köln sowie der Fachhochschule
für Gesundheit (HSG) in Bochum, sodass Studenten dieser Hochschulen vorrangig angenommen werden.
Wir freuen uns auf motivierte und fachlich interessierte, leistungsfähige junge Menschen; Kollegen "in spe", die einer ganzheitlichen sonderpädagogischen Arbeitsweise offen gegenüberstehen und psychologische Zusammenhänge im therapeutischen Kontext wahrnehmen
können um diese in der Arbeit mit zu berücksichtigen.
Sie möchten mehr erfahren zu einem bestimmten logopädischen Thema ?
Organisieren Sie eine Teilnehmergruppe - erfahrungsgemäß beträgt die Gruppenstärke zwischen 5 und 10 Teilnehmern.
Sie besprechen mit uns das gewünschte Fortbildungsthema und wir vereinbaren einen Veranstaltungstermin.
Die Veranstaltung findet in lhrer Einrichtung statt.
Über die Kosten informieren wir Sie gerne.
Wir bieten Ihnen
- Elternnachmittage
- Informationsveranstaltungen
- offene Sprechstunden
zu allen logopädischen Arbeitsbereichen
in Kindergärten,
Pflegeeinrichtungen
und Kliniken